Akustisches Monitoring: Diskrete Unterstützung für optimale Pflege

Akustisches Monitoring:
Diskrete Unterstützung für optimale Pflege

Akustisches Monitoring ist ein intelligentes Schwesternrufsystem, welches das Pflegepersonal unterstützt die Qualität der Pflege zu verbessern, die Privatsphäre der Heimbewohner zu schützen und Kosten zu senken.

Demo anfragen oder rufen Sie an: +31 (0) 299 393 350

Demo anfragen
oder rufen Sie an: +31 (0) 299 393 350

Wie akustisches Monitoring arbeitet

Ein Sensor hört in die Räume und schickt einen Alarm an einen zentralen Arbeitsplatz oder Mobiltelefone wenn Grenzwerte überschritten werden. Diese sind individuell je Bewohner einstellbar.

gif

Vorteile

Akustisches Monitoring entlastet das Personal und unterstützt es dabei, die Pflegequalität zu erhöhen, gibt den Heimbewohnern mehr Privatsphäre und senkt die Betriebskosten.

Akustisches Monitoring eignet sich für

Umbau

Bestehende Schwesterrufanlagen können im System mit eingebunden werden.

Neubau oder Renovation

Akustisches Monitoring und Schwesternruf in einem Modul kombiniert.

Über 20 Jahren Erfahrung in Akustischem Monitoring

Akustisches Monitoring ist eine bewährte Lösung die schon Jahrzehnte angewendet wird
Es ist über viele Jahre weiterentwickelt und entspricht so dem Stand moderner Technologie und hat sich geltenden Designstandarden angepasst.

CLB_Experience_BeforeCLB_Experience_After

Bereich

Akustisches Monitoring als unterstützende Technologie eignet sich besonders für Einrichtungen, die auf pflegeintensive Heimbewohner spezialisiert sind, wird aber zunehmend immer breiter eingesetzt.

263.000+ Wachsende Anzahl Pflegebedürftiger

Home
837

Pflegeorganisationen

Home
2109

Heime

Home
263754

Heimbewohner

Kundenstimmen

  • Die Einführung von Akustischem Monitoring hat die Qualität der Betreuung, die wir während der Nacht bieten können, spürbar verbessert und auch die Gemeinkosten deutlich reduziert.
  • Erst als ich in der Audioüberwachung zu arbeiten begann, wurde mir klar, was ich übersehen hatte, wenn ich früher auf meinen Rundgängen war. Heute wissen wir viel genauer, was gerade los ist, wenn wir auf unseren Rundgängen sind.
  • Das neue System funktioniert wirklich. Über das System konnte man hören, dass eine unserer Bewohnerinnen, bei der ein Sturzrisiko besteht, dabei war, das Bett zu verlassen; wir kamen noch rechtzeitig zu ihr, bevor sie das Bett ganz verlassen hatte und sich womöglich verletzt hätte.
  • Die Möglichkeit das System so empfindlich einzustellen, dass das leiseste Geräusch wahrgenommen wird – z.B. den Beginn eines Schlaganfalls – hat sich bewährt

Distributionspartner

Unsere Systeme für Akustisches Monitoring und Schwesterruf sind in 5 Länder zu erhalten. Dafür haben wir zertifizierte Partner, die geschult sind, CLB Systemen nach Ihren Bedürfnissen zu planen, zu errichten und zu warten.

Über uns


Jahre Erfahrung

CLB ist auf die Entwicklung, Herstellung, Installation und Wartung von innovativen, integrierten Kommunikations- und Warnsystemen für Krankenhäuser und Pflegeheime spezialisiert. Die einzigartigen Lösungen von CLB helfen nicht nur dem Pflegepersonal, die Pflegequalität zu verbessern und den Heimbewohnern bzw. Heimbewohnern mehr Privatsphäre zu geben, sondern ermöglichen es auch der Klinikleitung, die Betriebskosten zu senken.

CLB wurde im Jahr 1981 gegründet und hat seinen Sitz in Holland. Der gute Ruf des Unternehmens basiert auf der weitreichenden Erfahrung im Gesundheits- und Pflegesektor und anderen Branchen, sowie in staatlichen und öffentlichen Sektoren.

Die innovativen akustischen Monitoring-Lösungen von CLB überwachen bereits viele tausend Heimbewohner in Holland und haben den Markt für die Betreuung von Menschen mit Lernschwächen völlig verändert.

Mehr über uns..