20,000 Pflegebedürftigkeit und Zahlen

Referenzen
166

Pflegeorganisationen

Referenzen
468

Heime

Referenzen
21835

Heimbewohner

Kundenaussagen

  • Die Einführung von Akustischem Monitoring hat die Qualität der Betreuung, die wir während der Nacht bieten können, spürbar verbessert und auch die Gemeinkosten deutlich reduziert.
  • Erst als ich in der Audioüberwachung zu arbeiten begann, wurde mir klar, was ich übersehen hatte, wenn ich früher auf meinen Rundgängen war. Heute wissen wir viel genauer, was gerade los ist, wenn wir auf unseren Rundgängen sind.
  • Das neue System funktioniert wirklich. Über das System konnte man hören, dass eine unserer Bewohnerinnen, bei der ein Sturzrisiko besteht, dabei war, das Bett zu verlassen; wir kamen noch rechtzeitig zu ihr, bevor sie das Bett ganz verlassen hatte und sich womöglich verletzt hätte.
  • Die Möglichkeit das System so empfindlich einzustellen, dass das leiseste Geräusch wahrgenommen wird – z.B. den Beginn eines Schlaganfalls – hat sich bewährt
  • Meine Gedanken zum akustischen System sind, dass es sehr gut funktioniert. Wenn es in jedem Bewohnerzimmer wäre, denke ich, wäre es sehr vorteilhaft für das Heim. Es würde einsparen, dass wir in die Zimmer gehen und die Bewohner stören müssen, wenn wir die Rufsysteme checken.
    Suzan Brody – Nachtpflegerin
  • Ich bin der Meinung das das AM System sehr hilfreich ist. Wir können über unsere Heimbewohner wachen ohne in ihren Zimmer zu gehen. Es hilft uns und den Bewohnern, da wir den Bewohner stören, wenn wir ohne Grund nur zur Kontrolle ins Zimmer gehen.
    Ben Adams - Nachtpfleger
  • Ich finde das AM Sytem sehr effektiv, weil wir unsere Bewohner monitoren können ohne Sie zu stören. Und wenn Fragen gäbe zu Stürzen, hilft es die Umständen zu vertehen oder sogar den Sturz zu verhindern.
    Jay Brody - Pflegeleitung
  • Ich fand diese Ausrüstung vorteilhaft, weil es uns absichert, dass wir nicht ins Zimmer müssen und die Bewohner unnötig wecken. Es hat dazu beigetragen, unsere Sturz-Risiken zu reduzieren. Es war beruhigend für das Personal über ein zusätzliches Sicherheitssystem zu verfügen.
    Betty Veraart - Pflegekraft

Fallstudie

De Zorggroep Limburg, Niederlande

De Zorggroep Limburg (DZL) betreibt 31 Pflegeheime im Süden Hollands und kümmert sich um fast 2.500 Senioren und geistig behinderte Heimbewohnern. Am Standort Venray setzte DZL ein System für Akustisches Monitoring ein, um die dortigen 100 Heimbewohner mit geistiger Behinderung zu überwachen. Schnell bemerkte man die Vorteile von Akustischem Monitoring im Vergleich zu einem herkömmlichen Schwesternrufsystem.

OSJCT Spencer Court, Woodstock, Vereinigtes Königreich

Spencer Court, mit 46 registrierte Heimbewohnern, betreut Senioren und Menschen mit Demenzerkrankungen. Spencer Court installierte ein Demo-System für Akustisches Monitoring, welches aus vier Überwachsungseinheiten bestand. Bereits am ersten Testtag zahlte sich das AM-System aus.

WCS, Drovers House, Rugby, Vereinigtes Königreich

WCS ist eine Non-Profit-Pflegeorganisation die eine Politik der Innovation und Exzellenz verfolgt. Ein Akustisches Monitoring System wurde in Drovers House installiert mit dem Ausblick, dies auch in anderen neuen und älteren Pflegeheimen zu tun.